Lasst uns gemeinsam Geschichten erzählen – Wir suchen Koproduktionspartner*innen, Filmverleiher*innen & dich.
Oder habt ihr ein spannendes Projekt? Dann kommt gerne auf uns zu!
Wir produzieren hochwertige Filme in Zusammenarbeit mit Fernsehsendern, Produktionsfirmen, Förderstellen und Koproduzent*innen. Mit einem internationalen Fokus verfolgen wir das Ziel, monströse Filme für ein globales Publikum zu schaffen. Unser Schwerpunkt liegt auf einzigartigen Filmprojekten mit starkem erzählerischem Kern und authentischen Charakteren.
Gerne stehen wir jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Stefan Wolner, Merlin Mayer
office(a)redmonster.at
+43 1 992 98 19
PROJEKTE IN ENTWICKLUNG | KINODOKUS

RADIKALE INKLUSION
Kino | Dokumentarfilm | 90 Min.
Status: In Entwicklung
Regie: Stefan Wolner, Hannah Wahl
Drehkonzept: Hannah Wahl, Merlin Mayer, Stefan Wolner
Nach einem Buch von Hannah Wahl
RADIKALE INKLUSION ist ein Plädoyer für Gerechtigkeit: Menschen mit Behinderungen und Verbündete stellen den Status quo und fehlende Fortschritte radikal infrage und fordern Selbstbestimmung und ein erfülltes Leben für alle.
Der Film beleuchtet, wie tief strukturelle und gesellschaftliche Barrieren in den Alltag und die Lebensrealität von Millionen Menschen eingreifen und ihre grundlegenden Rechte oft missachtet werden. RADIKALE INKLUSION hinterfragt die unzureichenden und oberflächlichen Maßnahmen, die meist unter dem Deckmantel der Inklusion propagiert werden, jedoch oft nur vom symbolischen Charakter sind.

ICH LIEBE UND ICH HASSE ES
Kino | Dokumentarfilm | 90 Min
Status: In Projektentwicklung
Regie: Stefan Wolner & Suzie Leger
Drehkonzept: Suzie Leger, Merlin Mayer, Stefan Wolner
Ein kleines Theater in Wien ist ein Zentrum der Kreativität und Inklusion, das seit fast drei Jahrzehnten ausgebildete Schauspieler*innen und theaterbegeisterte Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt. Seit der Gründung wurde das Theater von Gabriele Weber und ihrem Lebensgefährten Georg Wagner geleitet und hat sich schnell zu einem Ort entwickelt, an dem künstlerische Grenzen überschritten und vermeintliche Barrieren abgebaut werden. Der Film begleitet das Ensemble und alle Beteiligten – von den Darsteller*innen bis hin zur Theaterleitung – durch den gesamten kreativen Prozess: bei Proben, im Rahmen des Schauspielunterrichts und bei allen Aktivitäten rund um das Theater.

MEINE SCHWESTER
Kino | Dokumentarfilm | 80 Min
Status: In Projektentwicklung
Gefördert von: BMKOES, Stadt Wien Kultur
Regie: Stefan Wolner
Drehbuch: Merlin Mayer, Stefan Wolner
Gefördert von
Mit 18 Jahren bekam Ilse die Diagnose Multiple Sklerose – eine unheilbare Krankheit, die ihr Leben für immer veränderte. Filmemacher Stefan Wolner begleitet seine Schwester mit der Kamera und erzählt hautnah ihre Geschichte von Verzweiflung, Wut und Akzeptanz. Meine Schwester ist ein persönliches Porträt über den Umgang einer Familie mit einer schweren Erkrankung. Trotz der Herausforderungen bleibt Platz für Humor und die besondere Verbindung zwischen den Geschwistern. Der Film regt zum Nachdenken an – über das Leben, das Sterben und die längste Beziehung unseres Lebens.
PROJEKTE IN ENTWICKLUNG | TV-DOKUS

HOMO LUDENS – MENSCH UND SPIEL
TV | Doku | 52 Min
Status: In Entwicklung
Regie: Stefan Wolner
Idee: Merlin Mayer
Konzept: Hannah Wahl, Stefan Wolner
Die TV-Dokumentation HOMO LUDENS beleuchtet ein Grundphänomen des menschlichen Lebens und stellt die Frage: Warum spielen wir? Sie nähert sich diesem Thema auf kunstvolle und innovative Weise, indem sie einerseits psychologische, anthropologische und kulturelle Perspektiven anwendet, und zum anderen einen philosophischen Zugang wählt. Dadurch wird deutlich: Spielen ist viel mehr als bloßer Zeitvertreib. Welche psychologischen Prozesse stehen hinter dem menschlichen Spieltrieb? Geht es (immer) um die Flucht aus der Realität? Beleuchtet werden individuelle wie auch gesamtgesellschaftliche Verhaltensweisen, die hinter der Faszination des Spielens stecken. Dabei wird klar, wie facettenreich das Spiel sein kann: Von Schauspiel über sportlichen Wettkampf bis hin zur Simulation geopolitischer Konflikte durch Spieltheorie.
PROJEKTE IN ENTWICKLUNG | SPIELFILME & SERIEN

IM GLASHAUS
Kino | Spielfilm, Serie | 80 Min
Status: In Entwicklung
Regie: Stefan Wolner
Drehbuch: Milos Zdravkovic, Merlin Mayer, Stefan Wolner
Die in Deutschland lebende Jasmin wird von ihrer Vergangenheit eingeholt, als ihr altersschwacher Vater, der in einem Wiener Altersheim lebt, stirbt und ihr überraschend ein Haus vererbt, von dem sie bislang nichts wusste. Doch mit dem Haus taucht auch ihr totgeglaubter Bruder Johannes wieder auf, der dort seit Jahren im Verborgenen lebt. Je mehr Jasmin über ihren paranoiden Bruder erfährt, desto tiefer dringt sie in Geheimnisse ein, die besser im Dunkel der Vergangenheit geblieben wären.

NACHTVOLK
Streamer, TV | Serie | 6×45
Status: In Entwicklung; Pilot Treatment, Outline
Winner „Heldinnen in Serie“
von Stefan Wolner, Merlin Mayer, Dietmar Zahn
Die türkische Detektivin SAMIRA AKSOY wird mit der Untersuchung einer mysteriösen Mordserie an ausschließlich muslimischen Bürgern in der historischen Stadt Wien betraut. Sie zieht die Geschichts- und Literaturprofessorin ANNA PERGAUER als Beraterin hinzu, denn es scheint eine Verbindung zu alten Legenden und Mythen zu geben.
Die bizarren Morde werden nach Motiven aus österreichischen Legenden inszeniert. Diese Tatsache wird von der Sagenforscherin Anna bald erkannt, was sie und Samira auf die Spur einer rechtsextremen Gruppe namens NACHTVOLK und ihres teuflischen Anführers STARHEMBERG bringt.
Die beiden decken eine gesellschaftspolitische Verschwörung auf, die darauf abzielt, die liberalen Werte des Landes zu untergraben und eine neue Ordnung zu etablieren. Ein spannendes Katz- und Mausspiel beginnt, das die beiden Frauen in die Tiefen des menschlichen Abgrunds führt.

VEDUNIA – Im Schatten erwacht
Kino | Spielfilm, Serie, Content-Universum | 90 Min
Status: In Entwicklung
Eine Geschichte basierend auf Österreichischen Sagen
Drehbuch: Merlin Mayer, Stefan Wolner, Dietmar Zahn
Gefördert von
Ein alternativer Zeitstrang um das Jahr 1800: VEDUNIA, eine düstere und unheimliche Stadt, die an das historische Zentrum von Wien erinnert, liegt wie ein schlafender Riese an der Donau. Menschen und Flussbewohner haben jahrhundertelang in einem fragilen Gleichgewicht koexistiert. Doch dieses Gleichgewicht droht zu zerbrechen. Der 17-jährige MARTIN MUX, ein Gauner und Meisterdieb, hat nie an alte Mythen geglaubt – bis er nach einem Einbruch in ein altes Herrenhaus eine Wahrheit entdeckt, die ihn für immer verändert: Er soll das dunkle Vermächtnis seines Vorfahren, des Teufelsschlossers, annehmen und den Unterteufel BELTAN befreien. Als sich Beltans Anhänger formieren und uralte Kräfte erwachen, muss Martin eine Entscheidung treffen: Wird er ein Mann bleiben, der von seinem Schicksal getrieben wird – oder wird er Vedunia von seinem dunklen Erbe befreien?